Neu: Master in interdisziplinärer Ethik
Ab Beginn des Schuhljahres im September 2020 wird der "Master in interdisziplinärer Ethik" in Straßburg eröffnet.
Präsentation des Master in interdisziplinärer Ethik

Der Masterstudiengang mit doppeltem Abschluss „Master in interdisziplinärer Ethik“ (in Validierungsphase) verbindet die Theologische Fakultät und das interdisziplinäre Ethik-Zentrum der Universität Freiburg mit dem Europäischen Zentrum für Lehre und Forschung in Ethik an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Straßburg (und ihren Partnerfakultäten).
Zusätzlich zu den allgemeinen Kompetenzen des Masters in Ethik stärkt dieser Kurs die Kompetenz der interkulturellen Argumentation, in drei Sprachen (Englisch, Französisch und Deutsch) durch
- Die Aufteilung der Kurse: 1. Semester (Herbstsemester) in Straßburg, 2. Semester in Freiburg Br.; 3. Semester gemeinsam an beiden Universitäten und offen für Kurse und Seminare des ganzen EUCOR – The European Campus; 4. Semester nach Wahl der Studierenden in Straßburg oder Freiburg.
- und ein internationales Seminar pro Semester (Semester 1 bis 3), das von Freiburg und Straßburg gemeinsam organisiert wird und im Wechsel in den beiden Städten gehalten wird, auf Französisch-Deutsch-Englisch.
- Der Vorrang von Kursen auf Englisch im 1. Semester in Straßburg hat das Ziel, die Integration der Gesamtheit von Studierenden und Lehrenden zu erleichtern und das Erlernen von Französisch oder Deutsch (als Fremdsprache) zu erlauben.
Das Studium zielt auf den Erwerb von grundlegenden und vertieften Kenntnissen in Ethik und in den verschiedenen Bereichen angewandter Ethik. Die folgenden Kompetenzen werden in einer internationalen und interkulturellen Perspektive erworben:
- Kenntnisse in Ethik beherrschen und verwenden,
- kritische Analysen normativer und axiologischer Bewertungen durchführen
- Werte, Normen, aktuelle Themen in ihren historischen wie kulturellen Dimensionen reflektieren.
- ethische Begründungen erstellen und ethisch argumentieren
- Weiterentwickeln der ethischen Erkenntnis-, Urteils- und Argumentations-Fähigkeiten.
- ethische Abwägungen für das Treffen von Entscheidungen bilden
- Sensibilität für Forschungsethik und Forschungsintegrität fördern.
Zulassung zum Studiengang
In Straßburg richtet sich der Studiengang an die im Master in Ethik zugelassenen Studierenden. Der CEERE behält sich vor, Studierende auch durch Prüfung der Bewerbungsunterlagen aufzunehmen. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online auf der Bewerbungsplattform der Universität: eCandidate https://ecandidat.unistra.fr/ecandidat/ ab März 2020 (noch zu bestätigen).
In Freiburg-im-Breisgau richtet sich der Studiengang an Studierende die aufgrund der eingereichten Unterlagen von der Zulassungkommission bzw. der zentralen Stelle der Universität Freiburg zugelassen werden. Zum Studiengang wird zugelassen, wer einen ersten Abschluss an einer deutschen Hochschule in einem Bachelorstudiengang oder in einem gleichwertigen mindestens dreijährigen Studiengang an einer deutschen oder ausländischen Hochschule erworben hat und außerdem Lehrveranstaltungen aus dem Fachgebiet Ethik mit einem Leistungsumfang von 30 ECTS -Punkten nachweisen kann.
Die Studierenden müssen über ausreichende fachliche Sprachkompetenz in englischer, französischer und deutscher Sprache verfügen:
In englischer Sprache sind Kenntnisse mit mindestens Niveau C1, in deutscher und französischer Sprache Kenntnisse mit mindestens Niveau B2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GeR) erforderlich Wenn mindestens das Niveau B1 nachgewiesen wird, kann unter der Auflage zugelassen werden, dass das Niveau B2 bis zum Ende des ersten Fachsemesters zu erbringen ist.
Der Studiengang hat eine Aufnahmekapazität von zwanzig (20) Studierenden, wobei eine gleiche Verteilung auf beide Partneruniversitäten angestrebt werden soll.
Studiengangs Planung
Informations pratiques - Inscription administrative
L’inscription administrative est obligatoire. Elle vous permet d’obtenir votre statut étudiant (ainsi que votre carte pass campus). Elle vous autorise l’accès aux bibliothèques, aux services du CROUS, aux activités culturelles et sportives ainsi qu’à votre Environnement numérique de travail (Ernest).
CONTACT SCOLARITÉ
Tél : (+33) 03.68.85.39.68
Courriel : ceere@unistra.fr
Adresse postale
CEERE
4 rue Kirschleger
67085 Strasbourg Cedex
Attention :
Localisation différente de l'adresse postale
1 place de l'Hôpital Civil
67000 Strasbourg
Horaires
Le secrétariat du CEERE est ouvert au public du lundi au vendredi
De 9h à 12h et de 14h à 16h
Fermeture
Samedi, dimanche et congés universitaires
Comment obtenir son diplôme ?
Vous avez été déclaré(e) admis(e) à la Maitrise en Éthique ou au Master Éthique et sociétés, vous pourrez obtenir le diplôme (six mois plus tard) en renvoyant le formulaire ci-dessous :